Überall in der Region kommt sie nun - die Katzenschutzverordnung
Gemeinden und Städte können diese Verordnung selbst erlassen. Überall dort, wo sie in Kraft tritt, müssen Katzen mit Freigang kastriert, gekennzeichnet und in einem Haustierregister eingetragen sein.
Nun gibt es jedoch auch viele verwilderte Katzen auf Grundstücken, in Gartenlauben und Rebhütten, ebenso auch auf Höfen, die sich nicht so ohne Weiteres einfangen lassen. Doch auch diese Katzen müssen kastriert werden, wenn es eine solche Verordnung gibt.
Die Katzen-Not-Hilfe Breisgau e.V. unterstützt beim Einfangen von verwilderten Katzen. Nehmen Sie am besten vor Inkrafttreten der Katzenschutzverordnung mit uns Kontakt auf.
Wir besprechen mit Ihnen alles vor Ort und helfen gerne, die unkontrollierte Vermehrung von Streunerkatzen einzudämmen.
Sind auf Ihrem Hof viele Katzen, die sich ständig vermehren und Sie möchten die unkontrollierte Vermehrung und das ungewisse Schicksal der vielen kleinen Kätzchen beenden ? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Denn nur Kastrationen können vor einer ungewollten Vermehrung Ihrer Katzen schützen. Denken Sie dabei auch an die oftmals kranken Katzen, bedingt durch Inzucht, Katzenkrankheiten, Parasiten, Mangelernährung.
Helfen Sie mit, damit es erst gar nicht dazu kommt.
Die Paarungszeit der Katzen beginnt, sobald es draußen wärmer wird.
Lassen Sie nicht unnötige Zeit verstreichen und nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.
Einsatz auf einem Hof in der Ortenau (Februar 2021)
Katzenhalter auf Bauernhöfen und Katzenhalter mit großer Katzenpopulation nehmen mit uns Kontakt auf. Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung, um der unkontrollierten Vermehrung auf deren Grundstück entgegen zu wirken.
Hierbei bestätigt uns der Katzenhalter mit seiner Unterschrift, dass es sich um seine Katzen handelt und wir die Kastration in seinem Auftrag von einem Tierarzt unseres Vereins durchführen lassen dürfen.
Der Verein Katzen-Not-Hilfe Breisgau e.V., mit Sitz in Emmendingen, hat
sich das Ziel gesetzt, die Not von Katzen zu lindern und der unkontrollierten Vermehrung entgegen zu wirken.
Wir betreuen viele Futterplätze vom Kaiserstuhl, über den Tuniberg, in Freiburg und bis an den Rand des Schwarzwaldes.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Tierheimen Emmendingen und Freiburg für die Aufnahme von Fundkatzen und die gute Kooperation.
Auch ein herzliches Dankeschön an alle Tierärztinnen und Tierärzte, die sich immer wieder der Notfälle annehmen und sehr gute Arbeit leisten.
Für die vielen Katzen, welche von uns regelmäßig versorgt werden, benötigen wir sehr viel Futter. Daher freuen wir uns sehr über Futterspenden. Rufen Sie uns einfach an, wir können das Futter auch abholen.
Vielen Dank !